Wildpflanzen:
Nur Pflanzen, die in ihrem Habitat wachsen, können Heilpflanzen genannt werden, d.h. Pflanzen, die in der Lage sind, den Wirkstoff mit Kräuterwirkung zu kon-
zentrieren.
Mei wählt in Italien und der übrigen Welt ausschliesslich hochwirksame und wirk-
stoffreiche Wildpflanzen aus.
Titration:
Titration ist die Wirkstoffkonzentrations-Messung. Eine Pflanze kann nur wirksam sein, wenn sie die Mindestarznei-Buchstandards erfüllt.
Nur Pflanzen im Einklang mit diesen Anforderungen werden in der Mei-Produktion verwendet.
Mei-Qualitätsgarantie:
Dank dieser exklusiven Produktionskette werden Phytokosmetika und Pflanzen-
heilmittel aus den gleichen titrierten Wildpflanzen erzeugt, das heisst nicht aus Fertigbasen oder aromatischen Extrakten.
Das Ergebnis ist ein echt natürliches Produkt, das ein dauerhaftes Wohlbefinden schenkt, ohne Störungen oder Nebenwirkungen. Speziell zu erwähnen ist, dass weder Allergene, Alkohol noch tierische Fette verwendet werden.
Holistische Philosophie:
Dies ist die Lehre der Ganzheitlichkeit. Dabei wird der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet.
Nur wenn der Körper gesund ist, kann auch der Geist optimal leistungsfähig sein.
Grander-Wasser:
Nichts ist dem Zufall überlassen: auch das Wasser, die erste Zutat von Kosmetika, wird mit Aufmerksamkeit ausgewählt. Deshalb verwendet Mei belebtes Wasser nach Grander-Methode, eine Technik, die dem Wasser die chemisch physikali-
schen Eigenschaften des Quellwassers wiederbringt.
Dieser Prozess ermöglicht es, die bakterielle Belastung zu reduzieren, und zwar ohne Einsatz von chemischen Konservierungsstoffen.
Mei-Phytokosmetik wird mit natürlichen Lebensmittel-Konservierungsstoffen sta-
bilisiert; so beseitigt man den Hauptgrund für Hautreizungen und Hautvergiftun-
gen.
Extraktion und Konzentration:
Nach der Überprüfung ihrer Qualität werden die Pflanzen mit nichtinvasiven Ex-
traktions- und Konzentrations-Methoden verarbeitet, um die organoleptischen (Sinne und Organe betreffend) Eigenschaften der Pflanzen zu behalten.
Daher hat sich Mei auf die Ultraschallextraktions- und Konzentrations-Technik spezialisiert, die das Beste aus den Pflanzen gewinnt - ohne Verwendung von chemischen Lösungsmitteln oder Kochprozessen, die den Wirkstoff reduzieren würden.
Balsamisches Moment:
Pflanzen werden von Hand geerntet, wenn sie ihren balsamischen Moment er-
reichen, d.h. die Phase der maximalen Reife und Fülle der Pflanze.
Thema:
-Entgiftung/Entschlackung
-Gesund schlank und Bauchfett reduzieren
Info-Anlass in Fanas:
auf Anfrage!
Info-Anlass in Affoltern a. A.:
auf Anfrage!
Wir bitten um Anmeldung!
Fanas: Gauaweg 4
info@benesserenaturale.ch
Tel. 044 820 88 50
Affoltern a.A.:
Praxis Orembora, Alte Obfelderstrasse 50
info@orembora.ch
Tel. 076 383 54 04